Fortbildungen in der Kindertagespflege
Dienstag, 10.10.2023
Dienstag, 17.10.2023
Pädagogik / Pädagogische Angebote
FB-Nr. 223065

ONLINE: Wie kann Partizipation von Kindern in meiner Kindertagespflegestelle gelingen?

Inhalt:

Die Partizipation von Kindern stellt nach der UN-Kinderrechtskonvention von 1989 ein Kinderrecht und damit Grundprinzip dar. Damit handelt es sich nicht um eine Art Konzept, das punktuell je nach Belieben eingesetzt werden kann, sondern eher um eine Grundhaltung, mit der Kindern im Alltag in der Praxis gegenübergetreten werden soll. Den Kinderrechten und den gesetzlichen Aufträgen gerecht zu werden, kann gerade in Bezug auf die Beteiligung der Allerkleinsten tagtäglich Herausforderungen darstellen. Im Seminar blicken wir nach einem theoretischen Überblick genau auf diese Herausforderungen. Wir wollen gemeinsam den Tagesablauf mit Blick auf die verschiedenen Altersstufen näher betrachten und dabei herausfinden, wie Partizipation von Klein an in der Kindertagespflege gelebt werden kann.

Anmerkung: Dieses Seminar wird im Onlineformat angeboten. Bitte klären Sie mit Ihrem zuständigen Jugendamt, ob Sie sich diese Seminareinheiten anrechnen lassen können.

Termin

Dienstag, 10.10.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr ,
Dienstag, 17.10.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Nadja Peuckert – Erzieherin, Multiplikatorin des infans-Konzepts der Frühpädagogik › mehr Info

Ort

online via Zoom

Kosten

66,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).