Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen
Sonntag, 08.11.2026
Pädagogik / Selbstreflexion
FB-Nr. 226054

Diversität in der Kindertagespflege

Inhalt:

Die Gesellschaft, in der wir leben, ist vielfältig – und diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Kindertagespflege wider. Kinder wachsen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, Familiensituationen, Sprachen, Lebensformen und individuellen Bedürfnissen auf. Auch Kindertagespflegepersonen selbst bringen unterschiedliche Erfahrungen, Lebensrealitäten und Perspektiven mit. Diversität gehört somit selbstverständlich zu unserem gesellschaftlichen und persönlichen Alltag dazu und eröffnet sowohl Chancen als auch Herausforderungen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit folgenden Fragen:
  • Was bedeutet Diversität im Kontext der Kindertagespflege?
  • Wie können Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrgenommen, gestärkt und begleitet werden?
  • Welche Rolle spielt die eigene Haltung und wie können Vorurteile reflektiert werden?
  • Wie kann ein inklusives, wertschätzendes Miteinander gestaltet werden, das allen Kindern und Erwachsenen zeigt: Vielfalt ist eine Bereicherung!
Ziele des Seminars:
  • Sensibilisierung für Vielfalt in den Lebensrealitäten von Kindern und ihren Familien 
  • Reflexion der eigenen pädagogischen Haltung und Einbringen der eigenen persönlichen Diversität
  • Erarbeitung praxisnaher Ansätze zur Gestaltung eines inklusiven und wertschätzenden Alltags
  • Vermittlung einer Haltung, die gesellschaftliches Miteinander lebt und Kindern von Beginn an zeigt, dass alle dazugehören
  • Austausch über konkrete Situationen und Erfahrungen aus der Praxis
Das Seminar bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus fachlichem Input, Austausch, Reflexion und praktischen Übungen.

Termin

Sonntag, 08.11.2026 von 9:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Johanna Ebbecke – Diplom-Sozialpädagogin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).