Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen
Sonntag, 22.03.2026
Selbstreflexion / Erziehungspartnerschaft
FB-Nr. 226014

Gemeinsam stark – Netzwerkarbeit in der Kindertagespflege ressourcenorientiert gestalten

Inhalt:

Mehr Austausch. Mehr Sichtbarkeit. Mehr Miteinander.

Sie arbeiten mit Herz und Engagement als Kindertagespflegeperson – doch manchmal fehlt der Rückhalt im Alltag, die richtigen Kontakte oder einfach mehr Sichtbarkeit für die eigene Arbeit? Dann ist diese Fortbildung genau das Richtige.

Worum geht’s?

In der Kindertagespflege ist man oft auf sich gestellt – doch das muss nicht so sein. Ein gutes Netzwerk stärkt, entlastet und öffnet neue Türen: zu Kooperationen, neuen Familien, hilfreichen Fachstellen oder einfach zu anderen, die wissen, wie es ist.
Und nicht zuletzt: Wer gut vernetzt ist, wird gesehen – das ist gerade in Zeiten rückläufiger
Kinderzahlen ein echter Vorteil.
 

In dieser Fortbildung erfahren Sie:

  • Warum Netzwerkarbeit gerade für Kindertagespflegepersonen so wertvoll ist
  • Wie Sie eigenen Stärken erkennen und gezielt einsetzen können
  • Wie Sie Kontakte knüpfen und pflegen – ohne sich zu verbiegen
  • Wie Sie mit Netzwerken sichtbar werden und neue Familien erreichen

Termin

Sonntag, 22.03.2026 von 9:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Marie-Louise Monsees – Erzieherin, Kindheitspädagogin (M.A.) › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).