Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen
Sonntag, 20.09.2026
Pädagogik / Pädagogische Angebote
FB-Nr. 226042

Sinneserfahrungen - Bedeutung, Ideen und Möglichkeiten

Inhalt:

„Wenn wir mit allen Sinnen genießen und entdecken steht uns die Welt offen“
Das bedeutet, unsere Sinne sind die Tore zur Welt!
Was wir von der Welt wissen, das wissen wir durch unsere Wahrnehmung.
Diese elementare Tatsache macht das Wahrnehmen zu einem so selbstverständlichen und unbewussten Vorgang, sodass wir in der Regel vergessen, welchen bedeutenden Schatz wir mit unseren Sinnen besitzen.
Wie können wir die Umgebung des kleinen Kindes gestalten und die Sinne im Alltag pflegen, um damit eine gesunde Entwicklung für Körper und Seele zu ermöglichen? 
Im Fokus stehen in der frühen Kindheit die sogenannten unteren Sinne.
Die großen Lernaufgaben des kleinen Kindes sind: die Umwelt mit wachem Interesse zu erforschen und sich selbst im eigenem Körper zu erfahren. 
In diesem Seminar wollen wir mit praktischen Übungen unsere Sinne bewusst wahrnehmen und Ideen für die Arbeit mit Kindern bekommen.
Seminarinhalte:
  • Die Bedeutung der unteren Sinne
  • Sinnespflege - was bedeutet das?
  • Materialien & Anregungen
  • Selbsterfahrungen
  • Austausch und Reflexion

Termin

Sonntag, 20.09.2026 von 10:00 bis 15:00 Uhr

UE

6 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Bettina Gesner – Erzieherin, Pekip-Leiterin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

54,50 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).