Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen
Samstag, 10.10.2026
Pädagogik / Pädagogische Angebote
FB-Nr. 226046

Portfolioarbeit in der Kindertagespflege

Erlebnisse der Kinder mit den Kindern sichtbar machen

Inhalt:

Wie im BeoKiz-Verfahren erläutert, ermöglicht das Portfolio u.a. eine ganzheitliche, ressourcen- und stärkenorientierte Beobachtung, Dokumentation und Einschätzung der Entwicklung des Kindes.
Folgenden Fragen werden wir in der Fortbildung nachgehen:
Wie nutze ich das Portfolio, um mit den Eltern im Elterngespräch den Kindertagespflegestellenalltag sichtbar zu machen?
Wie mache ich die Entwicklungsfortschritte ihrer Kinder sichtbar, die wichtigen Ereignisse aus dem Leben der Kinder, ihre Interessen, ihre Ideen, ihre Kreativität, ihre Wünsche, ihre Fähigkeiten?
Ich gebe eine Anregung, schon mit den Jüngsten ein Buch in Anlehnung an die japanische Buchbindung für alle „Kunstwerke der Kinder“ zu erstellen.
In der Form eines Buches mit Graupappe, Buchbinderleim, erweiterbarer Ringbindung und schönem Papier gestalten wir in der Fortbildung eine Bewahrungsmöglichkeit für die Lerngeschichten, Fotos und vor allem für die Werke, die die Kinder gestalten.
Dieses Buch soll Eigentum der Kinder sein, in dem sie nach eigenem Gutdünken ihre Werke, Fotos und Geschichten einlegen können.
Hinweis: Am Veranstaltungstag sind die zusätzlichen Materialkosten von 15,00 € in bar an die Dozentin zu entrichten.

Termin

Samstag, 10.10.2026 von 9:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Ute Dittmann – Erzieherin, Kinderpflegerin, PEKiP Leiterin, Elterntrainerin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 € zusätzlich sind am Tag der Veranstaltung Materialkosten in Höhe von 15,00 € in bar zu entrichten

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).