Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen
Samstag, 07.11.2026
Psychologie/Pädagogik/Pädagogische Angebote
FB-Nr. 226052

Räume bilden – Räume wirken

Inhalt:

Räume sind mehr als Wände, Möbel und Spielmaterial – sie sind Mitgestalter kindlicher Bildungsprozesse. Farben, Licht, Materialien, Ordnung und Strukturen beeinflussen, ob Kinder sich geborgen fühlen, in Ruhe spielen oder mit Begeisterung forschen können. Räume senden Botschaften – und wirken unmittelbar auf Kinder: sie regen an, beruhigen, fördern Selbstständigkeit oder engen ein.
In dieser Fortbildung fragen wir:
  • Wie wirken Räume auf das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern?
  • Welche Anforderungen stellt frühkindliche Bildung an Raumgestaltung?
  • Wie lassen sich Räume mit einfachen Mitteln verändern und für alle Kinder nutzbar machen?
  • Wie kann die „Sprache des Raumes“ bewusst genutzt werden, um Bildung und Selbsttätigkeit zu fördern?
Methoden: Input, Praxisbeispiele, Fotomaterial, Analyse eigener Raumkonzepte, Austausch in Kleingruppen, Reflexion. 
 
Ziele:
  • Räume als „dritter Erzieher“ verstehen und nutzen
  • Gestaltungsspielräume in der Kindertagespflege entdecken
  • Den Zusammenhang von Raum, Beziehung und Bildungsprozessen erkennen
  • Konkrete Ideen

Termin

Samstag, 07.11.2026 von 9:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Stefanie Sahland – Erzieherin, ehem. Kitaleitung, Beraterin für Kindertagespflege und Kitas › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).