Fortbildungen in der Kindertagespflege
Gruppe von Erzieherin und 6 Kindern die zusammen spielen
Sonntag, 08.11.2026
Pädagogik /Psychologie
FB-Nr. 226053

Die Kleine und die große Wut

Wut bei Kleinkindern verstehen und empathisch begleiten

Inhalt:

In dieser Fortbildung lernen Sie, Wut bei Kleinkindern in der Autonomiephase besser zu verstehen und professionell zu begleiten. Durch einen Perspektivwechsel betrachten die Teilnehmenden Wut aus der Sicht des Kindes und erkennen, was hinter diesem Gefühl steckt und warum es so wichtig für den Beziehungsaufbau ist. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Reflexion der eigenen Wut-Erfahrungen, um professionell, ruhig und empathisch reagieren zu können.
Die Teilnehmenden erhalten praktische Strategien und Erste-Hilfe-Maßnahmen für Wutsituationen, lernen Anzeichen von Wut frühzeitig zu erkennen und Kinder in ihrem emotionalen Ausdruck angemessen zu begleiten. Neben theoretischen Inputs zur Autonomiephase und kindlicher Gefühlsentwicklung bietet die Fortbildung Austausch und Reflexion in Kleingruppen, um Erfahrungen zu teilen und Handlungssicherheit zu gewinnen. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu stärken, damit sie Kinder kompetent, empathisch und gelassen durch Wutsituationen begleiten können.
Theorie, Reflexion und Austausch in Kleingruppen wechseln sich ab.

Termin

Sonntag, 08.11.2026 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Nicole Gratz – M.A. Erziehungswissenschaft, Entspannungstherapeutin, Kursleitung Babymassagen › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).