Die Bedeutung der kindlichen Sexualität spielt eine wichtige Rolle für die Persönlichkeits- und Identitätsentwicklung.
Es gibt immer wieder kontroverse Diskussionen darüber, was Kinder in welchem Alter
fühlen und wissen und auch zeigen dürfen. Auf Körperwahrnehmung und körperliche Neugier der kleinen Kinder müssen wir Antwort geben, denn Sexualität gehört zu unserem Leben. Durch offenes und ehrliches Sprechen über kindliche Sexualität lernen Kinder z. B. schützende Aussagen wie: „Stopp! Mein Körper gehört mir.“
Da Eltern bei diesem Thema sehr unterschiedlich reagieren ist es wichtig, sie unbedingt einzubeziehen.
Ziel dieser Fortbildung ist es, Kindertagespflegepersonen für die sexualpädagogische Arbeit zu sensibilisieren.
Wir wenden wir uns u. a. folgenden Punkten zu:
Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.