Fortbildungen in der Kindertagespflege
Samstag, 20.09.2025
Pädagogik / Psychologie Erziehungspartnerschaft
FB-Nr. 225039

Starkes Teamwork in der Kindertagespflege – Konflikte verhindern, Stärken nutzen!

Inhalt:

In der Kindertagespflege im Team zu arbeiten, wird immer beliebter – und das aus gutem Grund! Gemeinsam lässt sich der Alltag leichter bewältigen, und gegenseitige Unterstüzung ist Gold wert. Aber Hand aufs Herz: Teamarbeit ist nicht immer einfach. Unterschiedliche Erwartungen, Arbeitsstile und Kommunikationsarten sorgen manchmal dafür, dass es knirscht. Damit aus kleinen Missverständnissen keine großen Konflite werden, gilt es, Klarheit zu schaffen:  Was brauche ich, um gut zu arbeiten? Und was brauchst du? Wie gelingt es, auch unter Stress und steigenden Anforderungen, als starkes Team zu agieren und die individuellen Stärken zu verbinden?

Das Seminar zeigt, wie Herausforderungen im Alltag durch ein enges Miteinander leichter bewältigt werden können. Konflikte eskalieren weniger schnell, wenn alle wissen, wie sie aufeinander eingehen und sich gegenseitig unterstützen können.

Seminarinhalte:

  • Wege finden, um „auf einer Welle“ zu bleiben, selbst in stressigen Phasen
  • Konflikte erkennen und souverän lösen, bevor sie zum Problem werden
  • Stärken erkennen und miteinander kombinieren, um als Team erfolgreich zu sein.
  • Mehr Gelassenheit und Freude im Berufsalltag
  • Eine vertrauensvolle und effiziente Zusammenarbeit
  • Neue Impulse für Motivation und Teamgeist

Das Seminar richtet sich an Kindertagespflegepersonen, die im Verbund arbeiten oder ihre Zusammenarbeit verbessern möchten, um im Alltag Missverständnisse zu vermeiden und Konlikte konstruktiv zu lösen. Ob als Einzelperson oder im Verbund – nach diesem Tag wird ein klarer Plan entwickelt, wie die Zusammenarbeit harmonischer gestaltet werden kann.

„Unser größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sicherste Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen.“

Thomas Edison

Termin

Samstag, 20.09.2025 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Stefanie Sahland – Erzieherin, ehem. Kitaleitung, Beraterin für Kindertagespflege und Kitas › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

73,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).