Fortbildungen in der Kindertagespflege
Dienstag, 05.12.2023
Dienstag, 12.12.2023
Pädagogik / Pädagogische Angebote
FB-Nr. 223079

ONLINE: Individuelle Bildungsangebote für Kinder gestalten

Bedingungen schaffen, in denen Bildung gelingen kann

Inhalt:

Die Grundsätze elementarer Bildung bilden seit 2004 den Rahmen für die Bildungsarbeit in den Brandenburger Kindertageseinrichtungen. Wie kann dieser in der eigenen Kindertagespflegestelle bewusst genutzt und ausgestaltet werden? Denn die Grundsätze sind weitaus mehr als nur ‚die sechs Bildungsbereiche‘. Zu Beginn des Seminars sollen die Grundlagen der GeB im Vordergrund stehen, um dann daran anknüpfend Ideen zu entwickeln, wie diese in der Praxis so umgesetzt werden können, dass den Kindern in der eigenen Kindertagespflegestelle die erforderlichen und ihnen angemessenen Bildungsmöglichkeiten eröffnet werden können. Das Seminar bietet Anregungen für die eigene Praxis und vielfältige Möglichkeiten, selbige zu reflektieren.

Anmerkung: Dieses Seminar wird im Onlineformat angeboten. Bitte klären Sie mit Ihrem zuständigen Jugendamt, ob Sie sich diese Seminareinheiten anrechnen lassen können.

Termin

Dienstag, 05.12.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr ,
Dienstag, 12.12.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Nadja Peuckert – Erzieherin, Multiplikatorin des infans-Konzepts der Frühpädagogik › mehr Info

Ort

online via Zoom

Kosten

66,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).