Fortbildungen in der Kindertagespflege
Samstag, 21.10.2023
Pädagogik / Pädagogische Angebote / Selbstreflexion
FB-Nr. 223068

Vielfalt der Lebensformen, Traditionen und Glaubensrichtungen

Ich bin neugierig und lernen möchte ich von dir …

Inhalt:

In Kindertagespflegestellen treffen oft verschiedene Lebensformen, Traditionen und Religionen aufeinander. Die Aufgabe in der pädagogischen Arbeit ist, die Unterschiedlichkeiten aufzugreifen, selbst lernend zu verstehen, um es den Kindern verständlich zu machen. Das Thema bietet auch die Chance für vielseitige Bildungsprozesse und dies stärkt das Kind in seinem Selbstverständnis.

Die wichtigsten Inhalte des Seminars sind:

  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede der 5 Weltreligionen (Christentum, Islam, Judentum, Buddhismus, Hinduismus)
  • Ramadan und Pilgerreise
  • Unterschiedliche Essgewohnheiten und Zubereitung von Speisen
  • Die Bedeutung von Halal und koscher
  • Feste der verschiedenen Glaubensrichtungen
  • Ideenpool für die Umsetzung im pädagogischen Alltag
  • Bilderbücher zum Anschauen

Dieses Seminar dient dem Basis-Wissen. Jede dieser 5 Weltreligionen hat noch verschiedene Strömungen. Oftmals gibt es noch Unterschiede in den Gebieten der Erde und von daher können wir nicht alles aufgreifen.

Anmerkung: Gern bringen Sie Bilderbücher, Fotos, Spielideen und Erfahrungen zum Thema mit.

Termin

Samstag, 21.10.2023 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Heidi Krabbenhöft – Diplom-Sozialpädagogin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

66,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).