Fortbildungen in der Kindertagespflege
Mittwoch, 04.10.2023
Mittwoch, 11.10.2023
Mittwoch, 18.10.2023
Pädagogik / Pädagogische Angebote
FB-Nr. 223062

Das Berliner Bildungsprogramm (BBP)

Wie setze ich die einzelnen Bildungsbereiche in die Praxis um?

Inhalt:

„Bildung ist Aneignung und Gestaltung von Welt“ …
„Jedes Kind soll die Chance haben, seine Absichten, Fähigkeiten und individuellen Möglichkeiten in die Entwicklung von Gemeinschaft und Gesellschaft einzubringen.“
(BBP, Kapitel 1)

  • Wie gelingt es im Kindertagespflegealltag, die Lernumgebung für jedes einzelne Kind so zu gestalten oder auch flexibel zu verändern, dass die Inhalte des BBP gelebt und aktiv gestaltet werden können?
  • Wie gestalten Sie Ihr pädagogisches Handeln, um die Ich-Kompetenz, die Sozialkompetenz, die Sachkompetenz und die lernmethodische Kompetenz des einzelnen Kindes zu stärken?
  • Wo finden sich die Bildungsbereiche Gesundheit, Soziales und kulturelles Leben, Kommunikation, Kunst, Mathematik, Natur-Umwelt-Technik in Ihrem beruflichen Alltag wieder?

Sie erhalten einen Überblick, welche Inhalte das BBP vermittelt und wie Sie die Schwerpunkte für Ihre pädagogische Arbeit nutzen können.

Im Verlauf können Sie für Sie relevante Themen aus der Praxis mit Hilfe des BBP gemeinsam erarbeiten und diskutieren.

Bitte halten Sie Ihr Berliner Bildungsprogramm für die gemeinsame Arbeit bereit.

Termin

Mittwoch, 04.10.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr ,
Mittwoch, 11.10.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr ,
Mittwoch, 18.10.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

UE

12 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Heike Levin – Entspannungspädagogin, Erzieherin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

99,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).