Fortbildungen in der Kindertagespflege
Samstag, 30.09.2023
Gesundheit/Ernährung/Recht
FB-Nr. 223061

Vegetarisch, Vegan oder ausgewogene Mischkost für Kleinkinder?

Welchen Fragen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden?

Inhalt:

Verbraucher*innen werden zum Thema Ernährung immer mehr verunsichert und immer mehr Menschen verzichten teilweise oder vollständig auf tierische Lebensmittel. Im Trend ist zurzeit die vegane Ernährung und wird vielerorts diskutiert. Ist sie für Kleinkinder geeignet? Welche Haltung nimmt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung zu diesen Themen ein?

In diesem Seminar werden wir uns schwerpunktmäßig mit der vegetarischen Ernährung für Kleinkinder befassen. Auch gibt es schriftliche Rezeptanregungen für vegetarische/vegane Brotaufstriche, die mühelos zubereitet werden können.

Folgende Fragen werden wir genauer betrachten:

  • Was wünschen Eltern und aus welchem Grund?
  • Wie sieht die optimale Versorgung des menschlichen Körpers aus?
  • Welche verschiedenen vegetarischen Ernährungstypen gibt es?
  • Welche Versorgungslücken können im kindlichen Körper auftreten?
  • Welche Empfehlungen erteilt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung?
  • Wie starte ich mit einem guten Frühstück in den Tag?

Termin

Samstag, 30.09.2023 von 09:30 bis 14:30 Uhr

UE

6 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Heidi Krabbenhöft – Diplom-Sozialpädagogin, Ernährungsberaterin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

Kosten: 49,50 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).