Fortbildungen in der Kindertagespflege
Samstag, 16.09.2023
Zusammenarbeit mit den Eltern
FB-Nr. 223057

Hand in Hand – Vertrauen finden, Zusammenhalt leben

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe

Inhalt:

Wie kann eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe gelingen und lebendig gestaltet werden? Kindertagespflegepersonen arbeiten täglich hochgradig engagiert zum Wohl der Ihnen anvertrauten Kinder. Sie stellen das Kind und dessen Bedürfnisse in den Mittelpunkt all ihres pädagogischen Handelns. Zu den Kindern gehören aber auch deren Eltern und Familien.

Eine gelingende und lebendige Erziehungs- und Bildungspartnerschaft auf Augenhöhe ermöglicht, eine gute Qualität der Kindertagespflegestelle zu halten und erreicht, dass alle Beteiligten zufrieden sind: Kinder, Eltern und Kindertagespflegeperson. Die besten Entwicklungsbedingungen findet das Kind vor, wenn es beide Lebenswelten ohne Loyalitätskonflikte verbinden kann.

Deshalb wird es in diesem Seminar neben fachlichem Input und Erfahrungsaustausch auch die Möglichkeit geben, Ideen und Arbeitshilfen für eine lebendige und erfolgreiche Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu entwickeln. Mit dem Ziel, im pädagogischen Alltag den Anforderungen konstruktiv und mit Leichtigkeit begegnen zu können.

Termin

Samstag, 16.09.2023 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Stefanie Sahland – Erzieherin, ehem. Kitaleitung, Beraterin für Kindertagespflege und Kitas › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

66,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).