Wie kann eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe gelingen und lebendig gestaltet werden? Kindertagespflegepersonen arbeiten täglich hochgradig engagiert zum Wohl der Ihnen anvertrauten Kinder. Sie stellen das Kind und dessen Bedürfnisse in den Mittelpunkt all ihres pädagogischen Handelns. Zu den Kindern gehören aber auch deren Eltern und Familien.
Eine gelingende und lebendige Erziehungs- und Bildungspartnerschaft auf Augenhöhe ermöglicht, eine gute Qualität der Kindertagespflegestelle zu halten und erreicht, dass alle Beteiligten zufrieden sind: Kinder, Eltern und Kindertagespflegeperson. Die besten Entwicklungsbedingungen findet das Kind vor, wenn es beide Lebenswelten ohne Loyalitätskonflikte verbinden kann.
Deshalb wird es in diesem Seminar neben fachlichem Input und Erfahrungsaustausch auch die Möglichkeit geben, Ideen und Arbeitshilfen für eine lebendige und erfolgreiche Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zu entwickeln. Mit dem Ziel, im pädagogischen Alltag den Anforderungen konstruktiv und mit Leichtigkeit begegnen zu können.
Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.