Fortbildungen in der Kindertagespflege

Jahresprogramm

Unser Programm richtet sich vornehmlich an Kindertagespflegepersonen, weitere interessierte Personen (z.B. Erzieher*innen) sind aber auch herzlich willkommen.

Sie haben die Möglichkeit, Veranstaltungen aus den folgenden Themenbereichen zu besuchen:
Pädagogik, Psychologie, Pädagogische Angebote, Ernährung/Gesundheit/Recht, Zusammenarbeit mit den Eltern sowie Selbstreflexion.

› PDF-Download - Jahresprogramm 2023 (Stand: 15.11.2022)

Übersicht Fortbildungen
Januar
Sa, 14.01.2023

Streit schlichten zwischen kleinen Kindern

Wenige Plätze
Ulrike Wolf
Pädagogik
6 UE
Januar
So, 15.01.2023

Musik im Alltag

Wie kann ich Musik in meinen Tagesablauf integrieren?
Warteliste
Waltraut Friese
Pädagogische Angebote
8 UE
Januar
Mo, 16.01.2023
Mo, 23.01.2023

Resilienz – Widerstandsfähigkeit von Kindern fördern

Heidi Nicolai
Psychologie / Pädagogik / Gesundheit/Ernährung/Recht
8 UE
Januar
Sa, 21.01.2023

Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege

Basiskurs
Warteliste
Heidi Krabbenhöft
Gesundheit/Ernährung/Recht
6 UE
Januar
Sa, 21.01.2023

Beobachtungs- und Dokumentationsinstrumente für die Kindertagespflege

Überblick gewinnen! – Kennenlernen und ausprobieren!
Warteliste
Stefanie Sahland
Pädagogik / Psychologie / Zusammenarbeit mit den Eltern
8 UE
Januar
So, 22.01.2023

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Warteliste
Tara Rödel
8 UE
Januar
Sa, 28.01.2023

Vom Schaf zur Wolle

Wenige Plätze
Annegret Tausch
Pädagogische Angebote / Gesundheit/Ernährung/Recht
8 UE
Februar
Sa, 11.02.2023

Abenteuer Gehirnentwicklung 0-3

Wie lernen Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren?
Warteliste
Stefanie Sahland
Psychologie / Pädagogische Angebote
8 UE
Februar
Sa, 11.02.2023

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Wenige Plätze
Tara Rödel
8 UE
Februar
Sa, 18.02.2023

Der Morgenkreis für kleine Tageskinder

Zwischen der Verabschiedung von den Eltern und dem Start in einen spannenden Tag
Warteliste
Heike Levin
Pädagogische Angebote
8 UE
Februar
So, 19.02.2023

Schwierige Elterngespräche führen

Warteliste
Ulrike Wolf
Zusammenarbeit mit den Eltern / Selbstreflexion
8 UE
Februar
Sa, 25.02.2023

ONLINE: Grundlagenseminar: Marte Meo eine Ressourcenorientierte Interaktionsmethode

Wie aus Entwicklungsbegleitung Entwicklungsunterstützung wird
Claudia Eggers
Pädagogik / Selbstreflexion
8 UE
Februar
Sa, 25.02.2023

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Warteliste
Tara Rödel
8 UE
Februar
So, 26.02.2023

Spiel- und Lernideen mit Aktionstabletts

Warteliste
Karoline Tielke
Pädagogische Angebote / Psychologie
6 UE
Februar
Mo, 27.02.2023
Mo, 24.04.2023
Mo, 04.09.2023

Gesprächsgruppe für Kindertagespflegepersonen, die Kinder bis zur Schule betreuen (möchten)

Warteliste
Nicole Bittner
Pädagogik / Pädagogische Angebote
12 UE
März
Sa, 11.03.2023

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Ausgebucht
Tara Rödel
8 UE
März
So, 12.03.2023

Was im Frühling erwacht

Musikalische Gestaltungsideen für den Frühlingsanfang
Warteliste
Waltraut Friese
Pädagogische Angebote
8 UE
März
Do, 16.03.2023
Do, 23.03.2023

Alle Kinder sind gleich, jedes Kind ist anders – Inklusion in der Kindertagespflege

Dr. Eveline Gerszonowicz
Pädagogik / Pädagogische Angebote / Psychologie
8 UE
März
Sa, 18.03.2023

Abenteuer Gehirnentwicklung 4-6

Wie lernen Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren?
Wenige Plätze
Stefanie Sahland
Psychologie / Pädagogische Angebote
8 UE
März
Sa, 25.03.2023

Aufbauseminar: ONLINE: Marte Meo „aus eigener Kraft“ - Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Claudia Eggers
Pädagogik / Selbstreflexion
8 UE
März
Sa, 25.03.2023

Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Kindertagespflege für Kinder von 0 bis 3 Jahren

Kleine Veränderungen, große Wirkung!
Warteliste
Martina Milinkovic
Pädagogik / Pädagogische Angebote / Psychologie
8 UE
April
Sa, 22.04.2023

Grundlagenseminar: Alltagsintegrierte Sprachförderung für Kinder von 4 Jahren bis zum Schuleintritt

Kleine Veränderungen, große Wirkung!
Martina Milinkovic
Pädagogik / Pädagogische Angebote / Psychologie
8 UE
April
Sa, 22.04.2023

Back to Basic – back to Paper

Wie es kann gelingen, Kinder für Bücher und Literacy zu begeistern und ihnen die Welt der Bücher nahezubringen?
Stefanie Sahland
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
April
So, 23.04.2023

Spiele in der Natur

Kleine Entdecker auf den Spuren der Jäger und Sammler
Warteliste
Heike Levin
Pädagogische Angebote
8 UE
April
Sa, 29.04.2023

Das Element Erde

Wenige Plätze
Annegret Tausch
Pädagogische Angebote
8 UE
April
So, 30.04.2023

Mahlzeiten als Lernsetting entdecken

Im weitesten Sinne ein umfangreiches Lernen
Heidi Krabbenhöft
Pädagogik / Gesundheit/Ernährung/Recht / Selbstreflexion
8 UE
Mai
Do, 04.05.2023
Do, 11.05.2023

So wenig Aufsicht wie möglich – so viel wie nötig

„Seien wir ehrlich, das Leben ist gefährlich“ (Erich Kästner)
Heidi Nicolai
Pädagogik
8 UE
Mai
Sa, 20.05.2023

Erst habe ich meinen Teddy verloren, und dann meine Oma

Kinder achtsam begleiten bei Verlust, Trauer und Tod
Heidi Krabbenhöft
Pädagogik / Selbstreflexion
8 UE
Mai
Di, 23.05.2023
Di, 30.05.2023

Kinderrechte in der Kindertagespflege

Heidi Nicolai
Pädagogik / Pädagogische Angebote / Gesundheit/Ernährung/Recht
8 UE
Mai
Sa, 27.05.2023

Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege

Basiskurs
Warteliste
Heidi Krabbenhöft
Gesundheit/Ernährung/Recht
6 UE
Juni
Do, 01.06.2023
Do, 08.06.2023

Konflikte unter Kindern

Heidi Nicolai
Psychologie / Pädagogik
8 UE
Juni
So, 04.06.2023

Alles rund ums Spiel(en)

Das Spiel der Kinder von 0 bis 3 Jahren
Heike Levin
Pädagogische Angebote / Psychologie
8 UE
Juni
Mi, 07.06.2023

Persönliche Lebensmittel- und Küchenhygiene

Auffrischungskurs Teil 3 – Wenn kleine Helfer im Küchenbereich mit dabei sind.
Heidi Krabbenhöft
Gesundheit/Ernährung/Recht
4 UE
Juni
Sa, 17.06.2023

Wenn die Eingewöhnung nicht gelingen will …

Warteliste
Nadja Peuckert
Pädagogik / Psychologie / Selbstreflexion / Zusammenarbeit mit den Eltern
8 UE
Juni
So, 18.06.2023

Bindungstheorie in der Kindertagespflege

Georg Gabriel
Pädagogik / Psychologie
8 UE
Juni
Sa, 24.06.2023

Das Element Wasser

Annegret Tausch
Pädagogische Angebote
8 UE
Juni
So, 25.06.2023

Trommelspiele und Perkussionsspiele

Thomas Naumann
Pädagogische Angebote
8 UE
Juli
Di, 04.07.2023

Recht und Finanzen in der Kindertagespflege

Warteliste
Frauke Zeisler
Gesundheit/Ernährung/Recht
4 UE UE
September
Sa, 02.09.2023

Räume wirken, Räume bilden – Raumgestaltung in der Kindertagespflege

Stefanie Sahland
Pädagogische Angebote
8 UE
September
Di, 05.09.2023
Di, 12.09.2023

Wertschätzende Kommunikation mit Kindern

Wie sprichst Du mit mir?
Heidi Nicolai
Pädagogik / Selbstreflexion
8 UE
September
Mi, 06.09.2023

Neues aus der Welt der Bakterien, Parasiten und Keime

Auffrischungskurs Teil 4 – Aktuelle Informationen zur Hygiene
Heidi Krabbenhöft
Gesundheit/Ernährung/Recht
4 UE
September
Sa, 09.09.2023

Aufbauseminar: Wenn die Eingewöhnung nicht gelingen will …

Nadja Peuckert
Selbstreflexion
8 UE
September
Sa, 09.09.2023

In die Gelassenheit finden

Melanie Müller
Selbstreflexion
8 UE UE
September
So, 10.09.2023

Gitarrenspiel und Liedbegleitung

Gitarrenseminar für Anfänger und Fortgeschrittene
Thomas Naumann
Pädagogische Angebote
8 UE
September
Sa, 16.09.2023

Hand in Hand – Vertrauen finden, Zusammenhalt leben

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft auf Augenhöhe
Stefanie Sahland
Zusammenarbeit mit den Eltern
8 UE
September
So, 17.09.2023

„Boomwhackers“ bunte - musikalische Spiele mit den Klangröhren

Thomas Naumann
Pädagogische Angebote
8 UE
September
Sa, 23.09.2023

Der bunte Herbst ist da

Musikalische Spielideen rund um den Herbst
Waltraut Friese
Pädagogische Angebote
8 UE
September
Sa, 23.09.2023

Bäume

Warteliste
Annegret Tausch
Pädagogische Angebote
8 UE
September
So, 24.09.2023

Lerngeschichten

Wertfreie Zeitzeugen der Kindheit und wertvolles Mittel für einen Dialog zwischen der Fachkraft, dem Kind und dessen Eltern
Heike Levin
Pädagogik / Psychologie
8 UE
September
Sa, 30.09.2023

Vegetarisch, Vegan oder ausgewogene Mischkost für Kleinkinder?

Welchen Fragen sollte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden?
Heidi Krabbenhöft
Gesundheit/Ernährung/Recht
6 UE
Oktober
Mi, 04.10.2023
Mi, 11.10.2023
Mi, 18.10.2023

Das Berliner Bildungsprogramm (BBP)

Wie setze ich die einzelnen Bildungsbereiche in die Praxis um?
Heike Levin
Pädagogik / Pädagogische Angebote
12 UE
Oktober
Sa, 07.10.2023
Di, 28.11.2023

Sozial-emotionale Kompetenzen junger Kinder im Alltag fördern

Methoden und Materialien von „START ab 2“ (Deutsche Liga für das Kind)
Stella Valentien
Pädagogik / Pädagogische Angebote / Psychologie
12 UE
Oktober
Sa, 07.10.2023

Stress- und traumasensibles Arbeiten in der Kindertagespflege

Warteliste
Georg Gabriel
Pädagogik / Psychologie
8 UE
Oktober
Mo, 09.10.2023
Mo, 16.10.2023

Kindeswohl – Kinderschutz – Kinderrechte

Warteliste
Heidi Nicolai
Gesundheit/Ernährung/Recht
8 UE
Oktober
Di, 10.10.2023
Di, 17.10.2023

ONLINE: Wie kann Partizipation von Kindern in meiner Kindertagespflegestelle gelingen?

Nadja Peuckert
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
Oktober
Sa, 14.10.2023

Eigene Stärken erkennen und Perspektiven für die eigene pädagogische Arbeit entwickeln

Interne Evaluation: „Beobachten und dokumentieren kindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse“
Nicole Bittner
Selbstreflexion
8 UE UE
Oktober
Sa, 14.10.2023

Gewaltprävention

Melanie Müller
Selbstreflexion
8 UE UE
Oktober
So, 15.10.2023
Mi, 18.10.2023

Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg

Türen öffnen durch einfühlsame Kommunikation
Heidi Krabbenhöft
Zusammenarbeit mit Eltern / Pädagogische Angebote / Selbstreflexion
12 UE
Oktober
Sa, 21.10.2023

Just the two of us - Teamwork im Verbund

Stefanie Sahland
Selbstreflexion
8 UE
Oktober
Sa, 21.10.2023

Vielfalt der Lebensformen, Traditionen und Glaubensrichtungen

Ich bin neugierig und lernen möchte ich von dir …
Heidi Krabbenhöft
Pädagogik / Pädagogische Angebote / Selbstreflexion
8 UE
November
Mi, 01.11.2023
Mi, 08.11.2023

Neues aus Wissenschaft und Forschung

Dr. Eveline Gerszonowicz
Pädagogik
8 UE
November
Sa, 04.11.2023

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Warteliste
Tara Rödel
8 UE
November
Mo, 06.11.2023
Mo, 13.11.2023

Feinfühligkeit im Umgang mit Kindern

Heidi Nicolai
Pädagogik / Selbstreflexion
8 UE
November
Di, 07.11.2023
Di, 14.11.2023

ONLINE: Digitale Medien in der Kindertagespflege – Muss das sein?

Nadja Peuckert
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
November
Sa, 18.11.2023

Lebensmittelhygiene in der Kindertagespflege

Basiskurs
Heidi Krabbenhöft
Gesundheit/Ernährung/Recht
6 UE
November
Sa, 18.11.2023

„2 mal 3 macht 4 widdewiddewitt und 3 macht neune“ – wie mathematische Bildung im Kindertagespflegealltag spielerisch gelingen kann

Stefanie Sahland
Pädagogische Angebote
8 UE
November
Sa, 18.11.2023

Vom Schaf zur Wolle

Warteliste
Annegret Tausch
Pädagogische Angebote
8 UE
November
So, 19.11.2023

Schneeflöckchen, Weißröckchen

Musikalische Gestaltungsideen für die Winterzeit
Waltraut Friese
Pädagogische Angebote
8 UE
November
Mo, 20.11.2023

Recht und Finanzen in der Kindertagespflege

Neues Seminar
Frauke Zeisler
Gesundheit/Ernährung/Recht
4 UE UE
November
Mi, 22.11.2023

Chaos und Krach oder Grundlagenforschung?

Beobachten und Planen in der Kindertagespflege
Karoline Tielke
Pädagogik / Pädagogische Angebote / Psychologie
4 UE
November
Sa, 25.11.2023

Herausfordernde Eingewöhnung?

Was das möglicherweise mit Bindung zu tun hat und wie ich professionell damit umgehe.
Jennifer Krentz
Pädagogik / Psychologie / Selbstreflexion
8 UE
November
Sa, 25.11.2023

Sicherheit in schwierigen Gesprächssituationen

Georg Gabriel
Pädagogik / Psychologie
8 UE
Dezember
Sa, 02.12.2023

Erziehungs- und Bildungspartnerschaft – eigene Stärken erkennen und Perspektiven entwickeln

Nicole Bittner
Selbstreflexion
8 UE UE
Dezember
Mo, 04.12.2023

Den Übergang von der Kindertagespflege in die Schule gestalten – eigene Stärken erkennen und Perspektiven für die eigene pädagogische Arbeit entwickeln

Interne Evaluation: „Übergänge gestalten“
Katja Retzlaff-Tobias
Selbstreflexion
8 UE
Dezember
Di, 05.12.2023
Di, 12.12.2023

ONLINE: Individuelle Bildungsangebote für Kinder gestalten

Bedingungen schaffen, in denen Bildung gelingen kann
Nadja Peuckert
Pädagogik / Pädagogische Angebote
8 UE
Dezember
Fr, 08.12.2023
Sa, 09.12.2023

Snoezelen

Eine spannende und entspannende Reise in die Welt der Sinne
Heike Levin
Selbstreflexion / Gesundheit/Ernährung/Recht / Pädagogische Angebote
12 UE
Dezember
Sa, 16.12.2023

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Warteliste
Tara Rödel
8 UE