Fortbildungen in der Kindertagespflege
Samstag, 11.02.2023
FB-Nr. 223009

Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder

Wenige Plätze

Inhalt:

Im Seminar werden die Kursteilnehmer*innen sensibilisiert, Gefahren zu erkennen und Unfälle so im Vorfeld zu verhüten. Sie erfahren die rechtlichen Hintergründe und Vorschriften für Erste-Hilfe-Maßnahmen im Berufsfeld der pädagogischen Fachkräfte und werden in ihrer Selbstkompetenz gestärkt, in Notfallsituationen schnell und effizient zu reagieren. Verschiedene praktische Übungen, z.B. Verbände anlegen und Reanimation, dienen der Vertiefung des theoretischen Unterrichts.

Die Kursteilnehmer*innen erhalten eine Broschüre mit allen Unterrichtsthemen, die als Begleitheft zum Kurskonzept erarbeitet wurde.

Themen werden sein:

  • Unfallverhütung
  • Wundversorgung
  • Knochenbrüche
  • Vergiftungen / Verätzungen
  • Versorgung von Brand- und Verbrühungswunden
  • Fieberkrämpfe
  • Pseudokruppanfälle
  • Starke Flüssigkeitsverluste
  • Schwere Infektionen
  • Ertrinkungsunfälle
  • Atemnot
  • Atemspende und Herzmassage an unterschiedlichen Reanimationspuppen

 

Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass Gutscheine zur kostenbefreiten Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs bei Familien für Kinder nicht eingelöst oder verrechnet werden können. Diese Fortbildung wird keinem Themenbereich zugeordnet, da jede Kindertagespflegeperson die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs nachweisen muss (zusätzlicher Nachweis).

Termin

Samstag, 11.02.2023 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Tara Rödel – Krankenschwester, Zertifizierte Erste-Hilfe-Ausbilderin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

66,00 €