Von Geburt an wachsen Kinder in einer digitalisierten Lebenswelt auf. Digitale Medien gehören bereits selbstverständlich zu der Welt dazu, die sie entdecken und begreifen wollen. Allein die Tatsache, dass sie von Geburt an von digitalen Medien umgeben sind, macht Kinder allerdings längst nicht zu kompetenten Mediennutzern. Eltern und Pädagog*innen sind daher wichtige Begleiter*innen bei der Medienaneignung. Medienerziehung im Sinne einer Erziehungs- und Bildungspartnerschaft sollte als gemeinsame Aufgabe verstanden werden, die sich an den jeweils individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder orientiert. Wie kann dies im Kindertagespflegealltag gelingen? Anhand folgender Fragen wollen wir uns der Thematik in diesem Seminar nähern:
Neben fachlichem Input z.B. durch Kurzfilme und Vorstellung aktueller Forschungsergebnisse wird es auch genügend Raum für eigene Praxisbeispiele und zur Diskussion geben.