Fortbildungen in der Kindertagespflege
Montag, 04.12.2023
Selbstreflexion
FB-Nr. 223051

Den Übergang von der Kindertagespflege in die Schule gestalten – eigene Stärken erkennen und Perspektiven für die eigene pädagogische Arbeit entwickeln

Interne Evaluation: „Übergänge gestalten“

Inhalt:

Im Rahmen dieses Seminars haben Sie die Gelegenheit, aus dem Aufgabenbereich B7 „Die Gestaltung des Übergangs von der Kindertagespflege in die Schule“ individuell einzuschätzen und daraus Ziele für die eigene Arbeit abzuleiten. Nach einer Einführung in diesen Aufgabenbereich werden Sie sich mit den anderen Teilnehmer*innen zu den im BBP formulierten Qualitätsansprüchen und Kriterien in dem Aufgabenbereich austauschen. Im Anschluss daran reflektieren Sie für sich anhand aktueller Ereignisse und Situationen in der eigenen Kindertagespflegestelle die Umsetzung dieser Kriterien. Der darauffolgende Austausch in der Gruppe bietet die Grundlage, um daran anschließend daraus Ziele für die eigene pädagogische Arbeit abzuleiten und zuletzt die dafür nötigen Maßnahmen zu formulieren. Der gesamte Prozess wird in einem geschützten Rahmen durch die Multiplikatorin begleitet.

Hinweis: Bitte den blauen Ordner mit den Materialien für die interne Evaluation und/oder das BBP mitbringen, wenn vorhanden.

Termin

Montag, 04.12.2023 von 08:30 bis 15:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Katja Retzlaff-Tobias – Diplom-Pädagogin, Multiplikatorin für die interne Evaluation › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

66,00 €

Anmeldung zur Veranstaltung

Sie können sich hier gleichzeitig zu mehreren Seminaren anmelden.

Zahlungsmöglichkeiten

Ich ermächtige die Familien für Kinder gGmbH den Betrag von meinem Konto durch Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an die von der Familien für Kinder gGmbH vorgenommenen Lastschriften einzulösen.

Name des Zahlungsempfängers: Familien für Kinder gGmbH
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE75ZZZ00000577127
Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen auf der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Wenn Sie per Überweisung bezahlen möchten, wird zusätzlich zu der Seminargebühr eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 € pro Seminaranmeldung berechnet. Bitte tätigen Sie die Zahlung nach Erhalt der Rechnung (ca. vier Wochen vor Seminarbeginn).