Fortbildungen in der Kindertagespflege
Samstag, 20.05.2023
Pädagogik / Selbstreflexion
FB-Nr. 223039

Erst habe ich meinen Teddy verloren, und dann meine Oma

Kinder achtsam begleiten bei Verlust, Trauer und Tod

Inhalt:

Kinder erleben mitunter schon sehr früh einen Verlust. Ein Elternteil ist vielleicht auf einer längeren Geschäftsreise. Dem Kind fehlen lieb gewonnene Rituale, Wohlbefinden, Sicherheit, Geborgenheit und nichts ist mehr, wie es war. Auch der verloren gegangene Schlafteddy, der Schnuller oder das Schmusetuch lösen Unsicherheiten aus.

Beim Spaziergang wird eventuell ein toter Vogel gefunden und welche Antworten sollen auf die kindlichen Fragen gegeben werden?

Von Trauer und Tod schirmen Erwachsene die Kinder oft instinktiv ab, da sie sie schützen und behüten wollen. Doch Kinder sind neugierig und sie stellen mitunter unbequeme Fragen, auf die Erwachsenen manchmal eine Antwort fehlt.

Folgende Themen werden wir besprechen:

  • Trauernde Kinder brauchen einfühlsame Gesprächspartner*innen
  • Umgang mit frühen Verlusterfahrungen, Hilfestellung für den pädagogischen Alltag
  • Altersentsprechendes Verlust- oder Todesverständnis
  • Unterschiedliche Phasen der Trauer
  • Vorstellung von Kinderliteratur zum Thema

Termin

Samstag, 20.05.2023 von 09:30 bis 16:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Heidi Krabbenhöft – Diplom-Sozialpädagogin, Mediatorin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

66,00 €