Fortbildungen in der Kindertagespflege
Montag, 16.01.2023
Montag, 23.01.2023
Psychologie / Pädagogik / Gesundheit/Ernährung/Recht
FB-Nr. 23003

Resilienz – Widerstandsfähigkeit von Kindern fördern

Inhalt:

Der Begriff Resilienz umschreibt die Fähigkeit, mit belastenden Lebensumständen und kritischen Ereignissen erfolgreich umzugehen, um sie zu bewältigen.

Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit von Kindern gegenüber verschiedenen Entwicklungsrisiken (biologischer, psychischer und sozialer).

Resilienz muss immer wieder unterstützt und gefördert werden. Dies beinhaltet für die Kindertagespflegeperson eine Haltung zu haben, die dem Kind vermitteln kann, wie wichtig es ist, sein Leben aktiv zu gestalten.

Eine ressourcenorientierte Grundhaltung der Kindertagespflegeperson unterstützt und stärkt das Kind in seiner Entwicklung.

Folgenden Fragen wollen wir nachgehen:

  • Was lässt Kinder resilient werden?
  • Gibt es Schutzfaktoren, die die widrigen Umstände abmildern?
  • Was befähigt Menschen, Krisen zu meistern?
  • Welche Möglichkeiten gibt es für die Förderung von Resilienz?

Termin

Montag, 16.01.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr,
Montag, 23.01.2023 von 18:00 bis 21:00 Uhr

UE

8 Unterrichtseinheiten je 45 Minuten

Dozent*in

Heidi Nicolai – Diplom-Psychologin › mehr Info

Ort

Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin

Kosten

66,00 €