Veranstaltungen für Vollzeitpflegepersonen, Adoptiveltern und Erziehungsstellen
Ein lachendes Kind in gestreiftem Pullover, davor unscharf ein paar Seifenblasen

Grundqualifizierung für Vollzeitpflegepersonen (Vertiefungsmodul)

 

Die Termine für das Vertiefungsmodul aller 3 Träger (Horizonte e.V., KJHV und Familien für Kinder) finden Sie in unserem › Kalender

› Rahmenplan und Schaubild

› Allgemeine Hinweise zur Grundqualifizierung

Diese Veranstaltungen können von Personen gebucht werden, die sich derzeit in der Grundqualifizierung für Vollzeitpflegepersonen befinden, das Orientierungsmodul bereits absolviert haben und das entsprechende Codewort für die Online-Anmeldung erhalten haben.

Veranstaltungsorganisation:
Eva Wilhelm
wilhelm@familien-fuer-kinder.de
Tel.: 0176 / 73 21 95 57

Fragen zu den Inhalten:
Gabriele Matthes
matthes@familien-fuer-kinder.de
Tel.: 0177/ 454 33 73

› Download Programm 2025 als PDF

Übersicht Fortbildungen
September
Sa, 13.09.2025

Spielend kommunizieren

Wie Kinderbücher und Spiele helfen mit den Kindern ins Gespräch zu kommen
Andreas Hagen-Penther
Kommunikation
8 UE
September
Sa, 20.09.2025

Was Pflegekinder brauchen und Pflegefamilien gut tut

Jeder Mensch braucht Zuwendung
Heike Levin, Gabriele Matthes
Selbstreflexion und Selbstfürsorge
8 UE
September
Sa, 27.09.2025

Das Fetale Alkoholsyndrom

Junge Menschen mit FASD verstehen und begleiten- stark und unterstützend
Johanna Ebbecke
Pädagogischer Alltag
8 UE
Oktober
Sa, 11.10.2025

Geschwisterkonstellationen

Die längste Beziehung des Lebens zwischen Vertrautheit und Rivalität
Heike Levin, Claudia Müller
Familiendynamik
8 UE
November
So, 02.11.2025

Die zwei Seiten einer Medaille

Wenn unsere Stärken uns stolpern lassen
Heike Levin, Gabriele Matthes
Selbstreflexion und Selbstfürsorge
8 UE
November
Mo, 03.11.2025

ONLINE: Der Ton macht die Musik

Wie man konstruktiv miteinander sprechen kann
Heike Levin
Kommunikation
4 UE
November
Sa, 15.11.2025

Gefühle kommunizieren- wie dies mit Kindern gelingen kann

Nicht jedes Gefühl ist das, was es zeigt
Gabriele Matthes, Petra Heßmann
Kommunikation
6 UE
November
Mo, 17.11.2025

ONLINE: Digitalisierung des Familienalltags

Herausforderungen und erzieherischer Auftrag für annehmende Familien
Katja Retzlaff-Tobias
Familiendynamik
4 UE
November
Di, 18.11.2025

Online: Vielfalt in Pflegefamilien

Chancen und Risiken in einer pluralen Gesellschaft
Andreas Hagen-Penther
Familiendynamik
4 UE
November
Sa, 22.11.2025

Pubertät- Wie wir uns lösen, ohne uns zu verlieren

Johanna Ebbecke
Pädagogischer Alltag
8 UE
November
Do, 27.11.2025

Online: Mit kleinen Kindern ins Gespräch kommen

Heike Levin
Kommunikation
4 UE
November
Sa, 29.11.2025

Herausforderndes Verhalten erkennen und verstehen

Helga Stamm-Berg
Pädagogischer Alltag
8 UE