Inhalt:
„Bildung ist Aneignung und Gestaltung von Welt“ …
„Jedes Kind soll die Chance haben, seine Absichten, Fähigkeiten und individuellen Möglichkeiten in die Entwicklung von Gemeinschaft und Gesellschaft einzubringen.“
(BBP, Kapitel 1)
Wie gelingt es im Kindertagespflegealltag, die Lernumgebung für jedes einzelne Kind so zu gestalten oder auch flexibel zu verändern, dass die Inhalte des BBP gelebt und aktiv gestaltet werden können?
Wie gestalten Sie Ihr pädagogisches Handeln, um die Ich-Kompetenz, die Sozialkompetenz, die Sachkompetenz und die lernmethodische Kompetenz des einzelnen Kindes zu stärken?
Wo finden sich die Bildungsbereiche Gesundheit, Soziales und kulturelles Leben, Kommunikation, Kunst, Mathematik, Natur-Umwelt-Technik in Ihrem beruflichen Alltag wieder?
Sie erhalten einen Überblick, welche Inhalte das BBP vermittelt und wie Sie die Schwerpunkte für Ihre pädagogische Arbeit nutzen können.
Im Verlauf können Sie für Sie relevante Themen aus der Praxis mit Hilfe des BBP gemeinsam erarbeiten und diskutieren.
Bitte halten Sie ihr Berliner Bildungsprogramm für die gemeinsame Arbeit bereit.
Anmerkung: Dieses Seminar wird im Onlineformat angeboten. Bitte klären Sie mit Ihrem zuständigen Jugendamt, ob Sie sich diese Seminareinheiten anrechnen lassen können.