Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, zu unterstützen und zu fördern. Um auf diese Aufgabe angemessen vorbereitet zu sein, benötigen angehende Kindertagespflegepersonen eine Qualifizierung, in der sie fundiertes Fachwissen erhalten und ihre Kompetenzen weiterentwickeln können.
Aus diesem Grund hat das Deutsche Jugendinstitut im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das „Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“ (QHB) erarbeitet, welches 2016 im Rahmen des Bundesprogramms Kindertagespflege in Berlin eingeführt wurde.
Die Familien für Kinder gGmbH bietet Personen, die neu in das Feld der Kindertagespflege einsteigen möchten, und bereits aktiven Kindertagespflegepersonen verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten an:
Eine UE umfasst 45 Minuten. Der Besuch dieser Qualifizierungen bzw. des Vorbereitungsseminars ist für Personen, die in Berlin als Kindertagespflegeperson arbeiten werden, kostenfrei. Eine Anmeldung kann ausschließlich über die Fachberatung des zuständigen Jugendamtes erfolgen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Claudia Müller
Tel.: 030 / 21 00 21 – 23
E-Mail: mueller@familien-fuer-kinder.de