Die zwei Seiten einer MedailleWas, wenn unsere Stärken uns stolpern lassen? | Samstag 07.11.2020 |
Zielgruppe: | Pflegeeltern/ Verwandtenpflege/ Adoptiveltern | |
Inhalt: | Wir alle haben Fähigkeiten, die es uns ermöglichen, unseren Alltag und auch Krisen zu bewältigen und wie schön, dass Begabungen unterschiedlich verteilt sind, so, dass wir uns gegenseitig helfen können. Manchmal sind es jedoch gerade Dinge, die wir besonders gut können, die uns an Grenzen bringen:
Wie kommt es dazu? Was ist schief gelaufen? Was kann helfen, damit Sie:
Auf dem Hintergrund der Transaktionsanalyse, die viele gute praktische Tipps bietet, wollen wir mit dem Modell der „Antreiber“ Stolperfallen entdecken – ansehen – entlarven – würdigen und Ideen finden, damit umzugehen.
Anmerkung: |
|
Termin: | Samstag, 07.11.2020 von 09:30 bis 13:30 Uhr | |
Anmeldung: | verbindlich bis zum 31.10.2020 | |
DozentIn: | – Heike Levin - Ausbildung in Transaktionsanalyse » mehr Info | |
Ort: | Familien für Kinder gGmbH, Stresemannstr. 78, 10963 Berlin » Anfahrt | |
Kosten: | 60€ (für Pflegeeltern aus Tempelhof-Schöneberg und Steglitz-Zehlendorf kostenfrei) |
Anmeldung zur Veranstaltung: Die zwei Seiten einer Medaille |
![]() |
Über Familien für Kinder Kontakt Impressum Datenschutz |
![]() |
Informationen, Vorbereitung und Fortbildungen für Pflegeeltern
|
![]() |
Beratung von Tagesmüttern, Tagesvätern und Eltern sowie Fortbildungsprogramme
|
![]() |
Fortbildungen für Pflegeeltern, Tagesmütter, Tagesväter und Fachkräfte
|
![]() |